Produkt zum Begriff Verlust:
-
Reckwitz, Andreas: Verlust
Verlust , Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße, in die Praxen der Therapeuten und in die Arme von Populisten. Sie setzen den Ton unserer Zeit. Während sich die Formen ihrer Bearbeitung tiefgreifend verändern, scheinen Verlusterfahrungen und Verlustängste immer weiter zu eskalieren. Wie ist das zu erklären? Und was bedeutet es für die Zukunft? Andreas Reckwitz leistet Pionierarbeit und präsentiert die erste umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis zum Verlust prägen. Unter dem Banner des Fortschritts, so legt er dar, wird die westliche Moderne schon immer von einer Verlustparadoxie angetrieben: Sie will (und kann) Verlusterfahrungen reduzieren - und potenziert sie zugleich. Dieses fragile Arrangement hatte lange Bestand, doch in der verletzlichen Spätmoderne kollabiert es. Das Fortschrittsnarrativ büßt massiv an Glaubwürdigkeit ein, Verluste lassen sich nicht mehr unsichtbar machen. Das führt zu einer der existenziellen Fragen des 21. Jahrhunderts: Können Gesellschaften modern bleiben und sich zugleich produktiv mit Verlusten auseinandersetzen? Ein wegweisendes Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16
Preis: 286.85 € | Versand*: 0.00 € -
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Pro
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Pro
Preis: 374.54 € | Versand*: 0.00 € -
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Plus
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Plus
Preis: 336.96 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man die Angst vor dem Verlust der Kontrolle bewältigen?
Um die Angst vor dem Verlust der Kontrolle zu bewältigen, kann es hilfreich sein, sich bewusst zu machen, dass Kontrolle über viele Dinge im Leben letztlich eine Illusion ist. Es kann helfen, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und sich auf die Dinge zu fokussieren, die man tatsächlich beeinflussen kann. Außerdem kann es hilfreich sein, sich Unterstützung von anderen zu suchen, sei es durch Gespräche mit Freunden oder Familie oder durch professionelle Hilfe wie Therapie oder Coaching.
-
Was sind mögliche Ursachen für den Verlust der Kontrolle in verschiedenen Lebensbereichen?
Mögliche Ursachen für den Verlust der Kontrolle in verschiedenen Lebensbereichen können Stress, Überforderung und mangelnde Selbstregulation sein. Externe Einflüsse wie finanzielle Probleme, Beziehungsprobleme oder gesundheitliche Einschränkungen können ebenfalls dazu führen. Fehlende Unterstützung, ungesunde Bewältigungsstrategien und fehlende Selbstreflexion können den Verlust der Kontrolle verstärken.
-
Wie kann man den Verlust der Kontrolle über verschiedene Lebensbereiche verhindern oder bewältigen?
Um den Verlust der Kontrolle zu verhindern oder zu bewältigen, ist es wichtig, Prioritäten zu setzen und realistische Ziele zu definieren. Zudem hilft es, sich selbst gut zu organisieren und regelmäßig Zeit für Entspannung und Erholung einzuplanen. Bei Bedarf kann es auch hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Kontrolle über verschiedene Lebensbereiche zurückzugewinnen.
-
Wird Verlust versteuert?
Wird Verlust versteuert? Verluste können steuerlich geltend gemacht werden, um das zu versteuernde Einkommen zu mindern. Dies kann dazu führen, dass weniger Steuern gezahlt werden müssen. Allerdings gibt es bestimmte Regeln und Beschränkungen, wie Verluste steuerlich berücksichtigt werden können. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Verluste korrekt in der Steuererklärung angegeben werden. In einigen Fällen können Verluste auch über mehrere Jahre hinweg vorgetragen und mit zukünftigen Gewinnen verrechnet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Verlust:
-
Wie Kinder Verlust erleben (Witt-Loers, Stephanie)
Wie Kinder Verlust erleben , Wie reagiere ich am besten, wenn der geliebte Hamster meines Kindes stirbt oder wenn der geliebte Teddybär verloren geht? Wenn Kinder trauern, brauchen sie Unterstützung und Halt. Stephanie Witt-Loers bietet eine Orientierungshilfe für Eltern, Großeltern und wichtige Bezugspersonen, damit Kinder in Verlustsituationen bestmöglich begleitet und unterstützt werden. Trauer gehört auch für Kinder zum Lebensalltag. Kinder trauern, aber sie trauern anders und empfinden andere Dinge als Verlust als Erwachsene. Das Buch stellt nicht den Tod eines geliebten Menschen in den Vordergrund, sondern all jene Abschieds- und Trennungssituationen, die für Kinder bis ca. 12 Jahre belastend sein können. Stephanie Witt-Loers gibt einen Überblick über kindliche Entwicklungsphasen und über die möglichen Reaktionen sowie individuellen Verarbeitungsstrategien der Kinder. Das Buch enthält zudem praktische Hinweise und Rituale, Internetadressen, Kontaktstellen und Literaturempfehlungen, die Erwachsene darin unterstützen, angemessen auf den Verlust der Kinder zu reagieren und Trost zu spenden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160815, Produktform: Kartoniert, Autoren: Witt-Loers, Stephanie, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Fachschema: Psychologie / Kinder, Jugendliche~Thanatos~Tod~Trauer~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung, Fachkategorie: Pädagogik~Entwicklungspsychologie, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Umgang mit Tod und Trauer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 205, Breite: 126, Höhe: 15, Gewicht: 198, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1418030
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Bindung und Verlust 1. Bindung (Bowlby, John)
Bindung und Verlust 1. Bindung , Kurztext Bindung ist ein elementares Bedürfnis, vergleichbar mit Hunger oder Sex, das schon Säuglinge an eine erwachsene Bezugsperson knüpft. Werden kleine Kinder über längere Zeit von ihrer Bezugsperson getrennt, erleiden sie schwere psychische Schäden: von chronischer Trauer und Depression bis zur völligen Apathie, von Aggression bis zur Delinquenz. In seinem Grundlagenwerk stellt John Bowlby ausführlich seine Theorie dar. Jeder Einzelband ist einem thematischen Schwerpunkt gewidmet. Bowlby beobachtete Kinder, die nach dem Zweiten Weltkrieg von ihren Eltern z. B. bei Krankenhausaufenthalten getrennt wurden oder die in Waisenhäusern ohne feste Bezugsperson aufwuchsen. Aus diesen Forschungsergebnissen leitete er therapeutische Maßnahmen ab, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200605, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bowlby, John, Übersetzung: Mander, Gertrud, Seitenzahl/Blattzahl: 412, Fachschema: Bindung (allgemein)~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft, Fachkategorie: Familienpsychologie~Psychologische Methodenlehre, Fachkategorie: Psychologie: Theorien und Denkschulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Ernst Reinhardt Verlag, Länge: 232, Breite: 151, Höhe: 32, Gewicht: 593, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Pro Max
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Pro Max
Preis: 374.54 € | Versand*: 0.00 € -
LIQUI MOLY Servoöl-Verlust-Stop (35ml) Getriebeöladditiv 1099
LIQUI MOLY Servoöl-Verlust-Stop (35ml) Gebindeart: Tube Inhalt: 35: ml Dieses Liqui Moly Servolenkungsöl-Verlust-Stop enthält Zusätze die optimal Gummi- und Kunststoffdichtungen im Lenkgetriebe pflegen. Vermeidet Ölverlust, stoppt Ölverlust bei tropfenden Lenkgetrieben und regeneriert verhärtete Dichtungen. Bohrungen und Kanäle der Lenkgetriebe werden gereinigt und damit die Leistungsfähigkeit des Öles aufgefrischt. Die Geräuschbildung wird reduziert, die Lebensdauer verlängert und die Reparaturkosten verringert.
Preis: 8.01 € | Versand*: 6.90 €
-
Was sind mögliche Ursachen für den Verlust der Kontrolle über eine Situation? Wie kann man wieder die Kontrolle zurückerlangen?
Mögliche Ursachen für den Verlust der Kontrolle über eine Situation können Stress, Überforderung und unerwartete Ereignisse sein. Um die Kontrolle zurückzugewinnen, ist es wichtig, die Situation zu analysieren, Prioritäten zu setzen und gegebenenfalls Unterstützung von anderen zu suchen. Zudem können Entspannungstechniken wie Meditation oder Sport helfen, wieder einen klaren Kopf zu bekommen.
-
Was sind einige effektive Strategien, um den Verlust der Kontrolle in schwierigen Situationen zu verhindern?
Ein effektiver Weg, um den Verlust der Kontrolle zu verhindern, ist die bewusste Atmung und Entspannungstechniken anzuwenden. Außerdem kann es hilfreich sein, vorher mögliche Stressauslöser zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen. Zuletzt ist es wichtig, in schwierigen Situationen bewusst Pausen einzulegen, um sich zu sammeln und rational zu handeln.
-
Was sind mögliche Ursachen für den Verlust der Kontrolle über eine Situation oder ein Gefühl?
Mögliche Ursachen für den Verlust der Kontrolle über eine Situation oder ein Gefühl können Stress, Überforderung oder unerwartete Ereignisse sein. Eine mangelnde Selbstregulation oder fehlende Bewältigungsstrategien können ebenfalls dazu führen, dass die Kontrolle verloren geht. Zudem können psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen die Fähigkeit zur Kontrolle beeinträchtigen.
-
Was sind mögliche Ursachen für den Verlust der Kontrolle über eine Situation oder ein Verhalten?
Mögliche Ursachen für den Verlust der Kontrolle über eine Situation oder ein Verhalten können Stress, Überforderung oder ungelöste Konflikte sein. Auch psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Suchterkrankungen können dazu führen, dass man die Kontrolle verliert. Zudem können traumatische Erlebnisse oder ungesunde Verhaltensmuster eine Rolle spielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.